Betrachtet wird die 2. und 3. Phase der Lehrkräftebildung, der Quer- und Seiteneinstieg sowie die Weiterbildung aktiver Lehrkräfte ohne fachspezifische Fakultas.
Der Bereich Lehrkräftebildung in der 2. und 3. Phase schließt an die 1. Phase der Lehrkräftebildung (Bildungsbereich Hochschule) an und betrachtet sowohl die zweite als auch die dritte Phase der Lehrkräftebildung, d. h. die Ausbildung (den Vorbereitungsdienst, 2. Phase) sowie die Fortbildung aktiver Lehrkräfte (3. Phase). Zusätzlich werden als alternative Wege in den Beruf der Lehrkraft für Politik der Quer- und Seiteneinstieg sowie die Weiterbildung für aktive Lehrkräfte ohne Fakultas im Fach betrachtet. Neben dem Anschluss an den Bereich Hochschule ist die Lehrkräftebildung in der 2. und 3. Phase auch eng mit dem Bereich Schule verzahnt, da große Bestandteile dieser Phasen an den Schulen stattfinden und somit von den Gegebenheiten an diesen beeinflusst werden.
Spezifika der Indikatorenbildung
Im Rahmen der Untersuchung des Sektors werden beteiligte Strukturen, rechtliche Grundbedingungen, Inhalte, Teilnehmendenzahlen und Evaluationen für die jeweiligen Bundesländer gesammelt und in Indikatoren aufbereitet. Dabei werden verschiedene weitere Vergleichsdimensionen – wie die Schulart oder die Art des Anbieters im Bereich der Fortbildung – zur Einordnung dieser Informationen herangezogen und einzelner Ergebnisse miteinander kontrastiert oder ins Verhältnis zueinander gesetzt. So wird beispielsweise ein Indikator gebildet, der die Kohärenz der verschiedenen Phasen darstellt, indem wiederum die einzelnen Indikatoren zu Inhalten und beteiligten Strukturen miteinander verglichen werden.
Relevanz des Bildungsbereichs
Die Beleuchtung des Standes politischer Bildung in der 2. und 3. Phase der Lehrkräftebildung ist von zentraler Bedeutung, da die hier aus-, fort- und weitergebildeten Multiplikator:innen die politischen Bildner:innen sind, denen jedes Kind und jede:r Jugendliche:r während seiner und ihrer Schullaufbahn begegnen wird. Somit besteht ein potentieller Einfluss der Qualität der politischen Bildung ebendieser Multiplikator:innen auf die grundlegende politischer Bildung, die ein:e jede:r Bürger:in in Deutschland erhält. Ziel der Analyse soll es letztendlich sein, den Erhalt einer hochwertigen Aus-, Fort- und -weiterbildung der Lehrkräfte für das Ankerfach Politik zu fördern.
Bereichsteam (Universität zu Köln)
Stella Wasenitz
Kontakt