Vorträge & Veranstaltungen

  • Authors meet Critics – Machbarkeitsstudie und Zukunftsperspektiven für ein Monitoring der politischen Bildung

    Prof. Dr. Hermann Josef Abs, Prof. Dr. Tim Engartner, Prof. Dr. Reinhold Hedtke, Prof. Dr. Monika Oberle, Patrik Geloneck, Marie Heijens, Niklas Hellmich, Lucy Huschle & Stella Wasenitz:

    GPJE-Jahrestagung „Zukünfte (in) der politischen Bildung“, Universität Gießen 


  • Vorstellung des Berichts „Pilotmonitor politische Bildung in Deutschland“

    Prof. Dr. Hermann Josef Abs, Prof. Dr. Tim Engartner, Prof. Dr. Reinhold Hedtke, Prof. Dr. Monika Oberle, Patrik Geloneck, Marie Heijens, Niklas Hellmich, Lucy Huschle, Louise Ohlig & Stella Wasenitz

    Leibniz-Gemeinschaft Berlin


  • Bridging Educational Disparities: An Analysis of Civic Education in Germany.

    Prof. Dr. Hermann Josef Abs, Prof. Dr. Monika Oberle, Valeriia Hulkovych, Lucy Huschle.  Sept. 2024.

    DVPW Kongress 2024, Universität Göttingen.


  • Auf dem Weg zu einem Monitoring der politischen Bildung: Potentiale und Grenzen vielfältiger Datenquellen.

    Marie Heijens, Dr. Niklas Hellmich, Valeriia Hulkovych, Lucy Huschle, Stella Wasenitz, Prof. Dr. Hermann Josef Abs, Prof. Dr. Tim Engartner, Prof. Dr. Reinhold Hedtke & Prof. Dr. Monika Oberle. Juni 2024.

    GPJE-Jahrestagung ”Ethische Grundlagen politischer Bildung“. Universität Potsdam


  • (Fehlende) Egalität im Zugang zu politischer Bildung? Empirische Ansätze zur Sichtbarmachung der Zugangsverhältnisse im bundesdeutschen Bildungssystem.

    Marie Heijens, Dr. Niklas Hellmich, Lucy Huschle, Stella Wasenitz , Prof. Dr. Tim Engartner, Prof. Dr. Reinhold Hedtke. März 2024.

    Fachtagung „Von der Krise zur Innovation“ von der Katholischen Hochschule NRW, mit der Unterstützung der DVPW-Sektion „Politikwissenschaft und Politische Bildung“. Köln.


  • Indikatorenentwicklung für ein Monitoring politischer Bildung an der Hochschule.

    Prof. Dr. Hermann Josef Abs, Lucy Huschle. Okt. 2023.

    Symposium „BNE, kulturelle und politische Bildung: Indikatorik und Monitoring“. Freie Universität Berlin.


  • Was muss die politische Bildung über die politische Bildung wissen?

    Marie Heijens, Dr. Niklas Hellmich, Valeriia Hulkovych, Lucy Huschle, Stella Wasenitz, Prof. Dr. Hermann Josef Abs, Prof. Dr. Reinhold Hedtke & Prof. Dr. Monika Oberle. Nov. 2023.

    Bundeskongress politische Bildung “Gegenwartsdeutungen – Zukunftserzählungen”. Weimar.


  • Indikatorenentwicklung für ein Monitoring politischer Bildung an der Hochschule.

    Lucy Huschle & Prof. Dr. Hermann Josef Abs. Feb. 2023.

    10. GEBF-Tagung „Bildung zwischen Unsicherheit und Evidenz“, Universität Duisburg-Essen. 


  • Indikatoren für die außerschulische politische Bildung – Chancen und Herausforderungen eines Monitorings am Beispiel der Volkshochschulen.

    Valeriia Hulkovych & Prof. Dr. Monika Oberle. Feb. 2023.

    10. GEBF-Tagung „Bildung zwischen Unsicherheit und Evidenz“, Universität Duisburg-Essen. 


  • Ansätze und Herausforderungen eines Monitorings der außerschulischen politischen Bildung.

    Valeriia Hulkovych & Prof. Dr. Monika Oberle. Feb. 2023.

    Fachtagung des Bildungszentrums Bocholt des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) in Kooperation mit der Nachwuchstagung der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE). Bocholt. 


Machbarkeitsstudie ‚Monitor politische Bildung‘

Projektlaufzeit: 10/2021 – 12/2025

Projektpartner

ehemaliger Projektpartner

Kontakt

Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich gerne an die Projektmitarbeitenden wenden oder schreiben Sie eine E-Mail an monitor@bericht-pb.de.